Jeder kennt sie, hat von ihnen gehört und hat sie wahrscheinlich schon benutzt. Aber was genau sind Hautpflegesäuren? Und wie und wann sollten Sie sie verwenden? Wir wissen, dass die Verwendung von Säuren im Gesicht zunächst entmutigend erscheint, aber tatsächlich können alle Hauttypen davon profitieren, Säuren in ihre Hautpflegeroutine aufzunehmen. Es gibt verschiedene Arten von Säuren für jeden Hautzustand, den Sie behandeln möchten, von Akne, Hyperpigmentierung, dehydrierter Haut, Falten und feinen Linien bis hin zu empfindlicher Haut. Je nach Hautzustand können verschiedene Säuren effektiver sein, also achte darauf, welche Säure du verwendest, wenn du optimale Ergebnisse erzielen möchtest. Doch welche Säure eignet sich für welches Hautproblem?
Welche Arten von Säuren kommen am häufigsten in Hautpflegeprodukten vor und wie unterscheiden sie sich?
Sie werden grob in Alpha-Hydroxysäuren, Beta-Hydroxysäuren und Polyhydroxysäuren unterteilt, die sich hauptsächlich im Grad ihrer Penetration in die Haut und der Art ihrer Wirkung auf die Haut unterscheiden.
Alphahydroxysäuren (AHA)
Dies sind die am häufigsten verwendeten Säuren und umfassen Glykol-, Zitronen-, Mandel-, Apfel-, Wein- und Milchsäure. Sie peelen die Haut, regen die Bildung von Kollagen und GAGs (Glykosaminoglykanen) an. Sie normalisieren das Stratum corneum (die äußerste Schicht der Epidermis) und können die Verhornung regulieren. Alpha-Hydroxysäuren (AHAs) sind für ihre wasserlöslichen Eigenschaften bekannt, sodass sie auf der Hautoberfläche wirken. Sie werden hauptsächlich auf normaler bis trockener, sonnengeschädigter Haut verwendet, da sie die natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren in der Haut verstärken können. Was an AHAs auch wirklich großartig ist, ist, dass sie nachweislich Sonnenschäden reduzieren, feine Linien und Falten glätten, abgestorbene/stumpf aussehende Hautzellen entfernen und dadurch die Haut glatter und strahlender erscheinen lassen! Wenn die abgestorbenen Hautschüppchen entfernt werden, können die aufgetragenen Wirkstoffe besser einziehen und so das Beste aus Ihrer Hautpflegeroutine herausholen.
Enthalten in:Better Aging Body Lotion
Beta-Hydroxysäure (BHA)
Es gibt nur eine Beta-Hydroxysäure – Salicylsäure – abgeleitet von Acetylsalicylsäure oder Aspirin. Wie AHAs wirkt auch Beta-Hydroxysäure (BHA) als Peeling, das die Ablösung abgestorbener Hautzellen erhöht. BHA ist äußerst nützlich bei der Behandlung von Ausbrüchen und hilft bei der Behandlung von Keratosis pilaris und anderen Erkrankungen, die mit verstopften oder verstopften Poren einhergehen. BHA wirkt sowohl auf der Hautoberfläche als auch tief in den Poren. Es ist öllöslich und eignet sich daher am besten für normale bis fettige Haut, die zu Unebenheiten, Verstopfungen, Hautunreinheiten und vergrößerten Poren neigt. BHA hat auch natürliche hautberuhigende Eigenschaften, so dass es sanft genug für Haut ist, die empfindlich ist oder zu Rötungen oder Rosazea neigt. Dieser abgerundete, sanfte Inhaltsstoff eignet sich sogar für unebene Haut, die zu Milien neigt, und verbessert gleichzeitig das Aussehen fahler, dehydrierter Haut.
Enthalten in:Reinheits-Körperlotion
Polyhydroxysäure (PHA)
Gluconolacton & Lactobionsäure Polyhydroxysäuren (PHA) sind Alpha-Hydroxysäuren der nächsten Generation mit der Eigenschaft, Hautzellen zu peelen. Es hat größere Moleküle und kann daher nicht so tief eindringen. PHAs eignen sich hervorragend für die Pigmentierung, ein mildes Peeling und die Hydratation. PHAs unterstützen die Matrix um Kollagen, helfen bei der Wiederherstellung der Hautbarrierefunktion und schützen vor Kollagenabbau. PHAs sind wahrscheinlich die vielseitigsten aller Säuren. Gluconolactone, Lactobionic und Maltobionic sind Beispiele für PHAs. Am besten für Anzeichen von Alterung und empfindlicher oder dehydrierter Haut.
Enthalten in:Reinheits-Körperlotion
Was ist der Hauptunterschied zwischen AHAs und PHAs?
- AHAs sind wasserlöslich, sodass sie nicht tief unter die Hautoberfläche eindringen. BHA ist fettlöslich. Dadurch kann das BHA in ölige Poren eindringen und dabei helfen, die Pore selbst zu peelen. Aus diesem Grund ist Salicylsäure besonders hilfreich, wenn es auf fettiger und aknaischer Haut verwendet wird. Um effektiv zu wirken, sollten AHA- und BHA-Peelings jedoch einen pH-Wert zwischen 3 und 4 haben.
- PHAs sind aufgrund ihrer größeren Molekülgröße und langsameren Penetration tendenziell besser für empfindliche Haut geeignet. PHAs sind großartige Feuchthaltemittel auf der Haut, was sie besonders gut für dehydrierte Haut macht.
Welche Säure eignet sich am besten für welchen Hauttyp?
Salicylsäure
Die aus Weidenrinde gewonnene Salicylsäure ist öllöslich und dringt in den „Klebstoff“ ein und löst ihn auf, der zu Unreinheiten und fettiger, ungleichmäßiger Haut führt. Es löst Desmosomen und ermöglicht es der Zelle, den überschüssigen Talg loszulassen, an dem sich fettige Haut gerne festhält. Stellen Sie sich Desmosomen als Handschellen vor, die Ihre Zellen zusammenhalten. Salicylic löst die Handschellen. Selbst Säure-Neulinge werden wahrscheinlich schon von Salicylsäure gehört haben. Es ist die Heldensäure für Menschen mit zu Akne neigender Haut, weil es in die Poren eindringt, um Talg zu reduzieren. Darüber hinaus kann es Verfärbungen entfernen und den Hautton im Laufe der Zeit verbessern und kann auch bei der Behandlung von Rosazea wirksam sein. Verallo-Rowell weist darauf hin, dass es die einzige Beta-Hydroxysäure (BHA) ist und nicht für Schwangere, Stillende oder Aspirinallergiker geeignet ist. Personen mit dunklerem Teint sollten ebenfalls aufpassen, da dies manchmal zu einer unregelmäßigen Aufhellung oder Verdunkelung der Haut führen kann.
Glykolsäure
Glykolsäure enthält das kleinste Molekül in AHAs, wird aus Zuckerrohr gewonnen und ist aufgrund seiner Fähigkeit, tief einzudringen und Fibroblastenzellen zu stimulieren, die effektivste AHA, um die Kollagenproduktion zu unterstützen. Es peelt die Haut durch Erhöhung des Zellumsatzes, gleicht den Hautton aus und baut die Stützstruktur in der dermalen Matrix auf, wodurch Falten reduziert werden. Es ist die einzige Säure, die Sie sonnenempfindlich macht. Glykolsäure ist eine vielseitige AHA, die helfen kann, das Erscheinungsbild von Flecken, Narben und Falten zu verbessern und die Haut strahlender zu machen. Außerdem verkleinert es die Poren. Dr. Natalie sagt, dass es eine der besten Säuren für alternde Haut ist.
Enthalten in: Better Aging Body Lotion
Milchsäure
Milchsäure ist ein wichtiger Inhaltsstoff für empfindliche Hauttypen. Die Säure peelt und mildert feine Linien und Fältchen, aber auf weniger irritierende Weise als andere Säuren, sagt Imahiyerobo-Ip. Historisch aus Milch gewonnen, in jüngerer Zeit synthetisch hergestellt, um die Stabilität aufrechtzuerhalten, löst Milchsäure den Klebstoff zwischen den Zellen auf der Oberfläche auf und eignet sich daher gut für ein sanftes Peeling. Es hält die Haut weich und wirkt wie Pac Man auf der Hautoberfläche und frisst sie sanft weg.
Enthalten in: Glatte Körperlotion
Mandelsäure
Mandelsäure ist eine AHA, die aus Bittermandeln gewonnen wird, aber sanfter ist als einige andere AHAs wie Glykolsäure. Mandelsäure ist ideal zum Aufhellen und Aufhellen der Haut. Laut Verallo-Rowell stammt die Säure aus Trauben und hat einen ziemlich hohen Säuregehalt, ist aber weniger reizend als Glykolsäure. Es ist eine gängige Zutat für Peelings, also suchen Sie danach in Peelings für zu Hause und in professionellen Peelings. Es ist eine gute Wahl für fettige Haut, da die Moleküle selbst in die fettigste Haut eindringen können. Mandelsäure ist antibakteriell und kann bei regelmäßiger Anwendung Fettigkeit reduzieren, ohne die Haut stark auszutrocknen.
Enthalten in: Glow Body Lotion
Azelainsäure
Personen mit Rötungen haben oft Angst vor aggressiven Hautpflegeinhaltsstoffen wie Säuren. Vor Azelainsäure muss man keine Angst haben. Imahiyerobo-Ip sagt, dass die Säure Menschen mit Rötungen, Rosazea und Akne zugute kommen kann. Es eignet sich auch zur Behandlung von Hyperpigmentierung und Melasma.
Enthalten in: Reinheits-Körperlotion
Zitronensäure
Citric kehrt Anzeichen von Lichtschäden um und verbessert gleichzeitig die Qualität der dermalen Matrix. Es kann manchmal nur als Konservierungsmittel verwendet werden, damit Marken es auf dem Etikett angeben können. Suchen Sie in den Beschreibungen auf der Verpackung nach spezifischen Erwähnungen von Zitrusfrüchten. Wenn sie nicht vorhanden sind, handelt es sich wahrscheinlich nur um ein Konservierungsmittel.
Weinsäure und Äpfelsäure
Hauptsächlich aus Trauben/Äpfeln/Birnen und Kirschen gewonnen, sind diese beiden auf der AHA-Skala sanfter, wirken aber als Antioxidantien und unterstützen die Hautatmung.
Sobald Sie eine Säure gefunden haben, die zu Ihrem Hauttyp passt, stellen Sie sicher, dass Sie sie richtig verwenden. So sollten Sie es zum Beispiel bevorzugt nachts auftragen und in den Sommerferien sparsam verwenden, denn Säure macht die Haut anfälliger für UV-Strahlung. Aus diesem Grund ist ein ausreichender Sonnenschutz besonders wichtig.